Eine kurze Einführung in das im Dunkeln leuchtende Glas
Im Dunkeln leuchtende Mosaike und im Dunkeln leuchtendes Glas sind neue Arten von Leuchtprodukten, die bei Kunden aus der Möbel- und Kunstindustrie sehr beliebt sind. Sie können der Gebäude-/Hausdekoration oder Ihrem Kunstprojekt ein einzigartiges Element hinzufügen. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein im Dunkeln leuchtendes Mosaik zu erzeugen: Kaltspray und Heißschmelzen.
Dieser Artikel gibt eine kurze Einführung in diese beiden Methoden, von der Art des Rohmaterials, das Sie beschaffen sollten, bis hin zu Details, auf die Sie bei der Produktion achten sollten. Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinien nur bei Verwendung des photolumineszierenden Pigments von Zhejiang Minhui Luminous Techonology Co., Ltd (MINHUI) herangezogen werden können. Möglicherweise müssen Sie bestimmte Parameter während der tatsächlichen Produktion anpassen.
Im Dunkeln leuchtendes Mosaik
Kältespray
Wir werfen zunächst einen Blick auf die Funktionsweise des Kaltspritzverfahrens, da es relativ einfach zu handhaben ist. Zuallererst müssen Sie das im Dunkeln leuchtende Pigment und die Tinte gleichmäßig mischen. Für diese Anwendung empfehlen wir die Wahl transparenter Tinte und photolumineszierender Pigmente mit kleinerer Korngröße, zMHG-6D, MHG-6E or MHG-4D, MHG-4E. Wenn es sich bei der Tinte, die Sie beziehen, um Tinte auf Wasserbasis handelt, wählen Sie bitte unserewasserdichtphotolumineszierendes Pigment.
Wir empfehlen ein Verhältnis von Pigment zu Tinte von etwa 2:8 bis 1:1, je nachdem, welche Leuchtkraft Sie erreichen möchten. Wenn das Verhältnis 1:1 überschreitet, rechtfertigen die steigenden Rohstoffkosten die Erhöhung der Leuchtkraft nicht und die Mischung wird zu dick für die Verwendung.
Bitte vermeiden Sie beim Mischen der Materialien den Kontakt mit Eisen so weit wie möglich. Alternativen sind emaillierte oder mit Glas ausgekleidete Behälter. Nachdem das photolumineszierende Pigment und die Tinte gründlich vermischt wurden, sprühen Sie die Mischung zwei- bis dreimal auf die Glasoberfläche und versiegeln Sie sie anschließend mit einer weißen Schicht.
Da im Dunkeln leuchtende Pigmente ein größeres spezifisches Gewicht haben, sollten Sie die photolumineszierende Tinte beim Sprühen umrühren, damit die gesprühte Tinte gleichmäßiger wird und immer eine gleichmäßige Menge an leuchtenden Pigmenten enthält. Andernfalls besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das leuchtende Pigment ausfällt und die versprühte Tinte weniger oder gar kein Pigment enthält. Dies führt dazu, dass das Endprodukt schlecht oder gar nicht leuchtet.
Im Dunkeln leuchtendes Badezimmer (Anwendung von im Dunkeln leuchtendem Mosaik)
Heiße Schmelze
Das Heißschmelzverfahren ist komplizierter als die obige Methode und erfordert den Einsatz von Siebdruck und Brennen. Daher empfehlen wir die VerwendungMCG-6B, MCG-6C or MCB-6B, MCB-6C. Diese Modelle stammen aus unserer MC-Serie, die speziell für den Einsatz in der Keramikherstellung und im Dauerbrand entwickelt wurde. MCG kann Temperaturen von bis zu 850 Grad Celsius (1562 Fahrenheit) standhalten. MCB kann Temperaturen von bis zu 1050 Grad Celsius (1922 Fahrenheit) standhalten.
Mischen Sie zunächst das im Dunkeln leuchtende Pigment vollständig mit der wasserbasierten Tinte. Bitte achten Sie auch hier darauf, beim Mischen direkten Kontakt mit Eisen zu vermeiden. Nachdem das Material gleichmäßig vermischt ist, drucken Sie mit einem 80-Mesh-Sieb zwei- bis dreimal auf die Zinnoberfläche des Glases. Achten Sie nach dem Drucken der Leuchtschicht darauf, diese mit einer weißen Schicht zu versiegeln.
Anschließend kann es gebrannt werden, nachdem die Tinte vollständig getrocknet ist. Versuchen Sie, die Temperatur während des Brennvorgangs unter 800 Grad Celsius zu halten. Daher wird die Leuchthelligkeit des Endprodukts durch die hohe Temperatur nicht zu stark beeinträchtigt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.08.2022