Im Dunkeln leuchtende Fasern sind funktionelle Fasern, die durch Zugabe von photolumineszierenden Pigmenten als Zusatz zur Faser hergestellt werden. Zusätzlich zu den Eigenschaften allgemeiner Fasern haben im Dunkeln leuchtende Fasern auch die Funktion, Licht zu absorbieren, zu speichern und auszusenden.
Zu den Rohstoffen für im Dunkeln leuchtende Fasern gehören:Polymere in Spinnqualität wie Polypropylen, Polyurethan und Polyester; UndpHotolumineszierendes Masterbatch zum Spinnen/Faserziehen. Es handelt sich um ein spezielles, im Dunkeln leuchtendes Masterbatch, das zum Spinnen/Faserziehen entwickelt wurde. Es wird durch Dispergieren des photolumineszierenden Pigments in hoher Konzentration in Polymerharz und Granulat hergestellt.
Das photolumineszierende Masterbatch von MINHUI
Die Herstellung von im Dunkeln leuchtenden Fasern kann grob in drei Phasen unterteilt werden: Vorbereitung des photolumineszierenden Masterbatches zum Spinnen, Schmelzspinnen und Nachbearbeitung. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei Phasen vor.
Herstellung eines photolumineszierenden Masterbatches zum Spinnen
Wir haben den Prozess zur Herstellung von im Dunkeln leuchtenden Masterbatches in einem früheren Artikel besprochen (Lesen Siemehr). Die Herstellung eines photolumineszierenden Masterbatches zum Spinnen ist im Wesentlichen die gleiche wie die Herstellungsmethode eines standardmäßigen photolumineszierenden Masterbatches. Der Unterschied besteht darin, dass das Trägerharz ein Harz in Spinnqualität sein sollte und die Partikelgröße des photolumineszierenden Pigments eine Partikelgröße von etwa 2–10 μm haben sollte, wie z. B. MHG-6F, MHG-4F und andere Arten von im Dunkeln leuchtenden Pulvern mit ähnlichen Partikelgröße, hergestellt von Zhejiang Minhui.
Schmelzspinnen
Im Dunkeln leuchtende Fasern können mithilfe von Techniken wie dem Chip-Spinnen mit einer Schneckenextrusionsspinnmaschine hergestellt werden. Die Polymerverbindung in Spinnqualität und das photolumineszierende Masterbatch werden im Verhältnis gemischt und dann nach dem Trocknen durch die Schneckenspinnmaschine erhitzt. Unter Einwirkung der Reibungskraft wird das Material geschmolzen und plastifiziert. Nach dem Extrudieren und Extrudieren durch eine Schnecke wird die Polymerschmelze durch die Dosierpumpe gleichmäßig und quantitativ aus den kleinen Löchern der Spinndüse extrudiert. Die Schmelze wird dann an der Luft abgekühlt und zu Fasern geformt und dann auf die Spule gewickelt, wodurch wir die halbfertige, im Dunkeln leuchtende Faser erhalten, die im Allgemeinen als vororientiertes Garn bezeichnet wird. Die Spinntemperatur hängt vom Polymermaterial ab.
Im Dunkeln leuchtendes Garn, hergestellt mit dem photolumineszierenden Masterbatch von MINHUI
Nachbearbeitung
Unter Nachbearbeitung versteht man die Bearbeitung des durch Spinnen gewonnenen vororientierten Garns (POY), um die Struktur der Faser zu verbessern und ihr eine hervorragende Leistung zu verleihen. Nachdem POY verschiedenen Nachbehandlungen unterzogen wurde, können unterschiedliche fertige Garne erhalten werden. Nach dem Ziehvorgang kann gestrecktes Garn erhalten werden, das zu im Dunkeln leuchtendem Draht, im Dunkeln leuchtendem Seil und im Dunkeln leuchtendem Gürtel verarbeitet werden kann. Durch die Falschdrahttexturierung kann DTY-Garn (Draw Textured Yarn) gewonnen werden, das zu im Dunkeln leuchtenden Stoff verarbeitet werden kann. Massentexturierung, um BCF-Garn (expandiertes Fasergarn) zu erhalten, das zu im Dunkeln leuchtenden Wandteppichen und im Dunkeln leuchtenden Teppichen verarbeitet werden kann.
Bei der Herstellung von im Dunkeln leuchtenden Fasern müssen einige Dinge beachtet werden
1. Es sollte ein photolumineszierendes Pigment mit dem kleinsten Partikelgrößenbereich ausgewählt werden, im Allgemeinen 2–10 μm, bei dem es sich um unser F-Pigment handelt. Wenn die Partikelgröße zu groß ist, werden die Spinnbarkeit und die mechanischen Eigenschaften der Faser stark beeinträchtigt.
2. Während des Spinnprozesses sollte eine entsprechende Menge an Spinnhilfsmitteln zugesetzt werden, um die Spinnfähigkeit des Garns zu erhöhen.
3. Das Molekulargewicht und die Verteilung molekularer Polymere haben einen großen Einfluss auf das Spinnen. Um verschiedene Arten von im Dunkeln leuchtenden Fasern zu erzeugen, sollten hochmolekulare Polymere mit unterschiedlichen Schmelzindizes ausgewählt werden.
4. Spinnöl sollte hinzugefügt werden, um den Zusammenhalt und die Schmierung des Garns zu verbessern.
Zu bekommenphotolumineszierendes Masterbatch zum SpinnenBitte wenden Sie sich an unser Vertriebsteam.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. Okt. 2022